Audio- und Stromkabel: Die Verbindung macht’s
Eine hochwertige HiFi-Anlage ist stets nur so gut wie ihr schwächstes Glied – und das ist oft das Kabel. Ob Strom- oder Audiokabel: Eine echte High-End-Anlage verdient adäquate Verbindungen.
Einen sogenannten „Kabelklang“ gibt es meiner Auffassung nach nicht, denn Kabel selbst klingen nicht. Dennoch kann ihre Beschaffenheit einen signifikanten Einfluss auf das Klangbild nehmen – und dieser Unterschied ist deutlich hörbar.
Hersteller verfolgen in der Entwicklung von HiFi-Kabeln sehr unterschiedliche Ansätze, sei es hinsichtlich der verwendeten Materialien oder der Schirmung. Die Wahl des passenden Kabels erfordert daher Zeit und Sorgfalt. Zudem sollte man den Kabeln eine ausreichende Einspielzeit gewähren, da sich selbst in dieser Phase noch klangliche Veränderungen zeigen können. Letztlich ist es eine Frage der persönlichen Einstellung und des individuellen Hörempfindens. Die Diskussion über den Einfluss von Kabeln auf den Klang – ebenso wie über ihre Einspielzeit – wird immer wieder leidenschaftlich geführt: Während die einen fest davon überzeugt sind, zweifeln andere jeglichen Effekt an.
Ich persönlich bin von der klanglichen Relevanz sowohl der Audio- als auch der Stromkabel überzeugt. Daher ist meine gesamte Anlage mit hochwertigen Spezialkabeln, hauptsächlich von Swisscables, ausgestattet. Meiner Erfahrung nach tragen diese sogenannten Klang- und Stromleiter maßgeblich zu einer dynamischen, authentischen und detailreichen Wiedergabe bei. Zudem überzeugen sie durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – es gibt zweifellos teurere Alternativen, die jedoch nicht immer einen vergleichbar positiven Einfluss auf den Klang haben.