Shunyata Research ist eine US-amerikanische High-End-Manufaktur, die sich auf Netzversorgung und Signalkabel von höchster Qualität spezialisiert hat. Besonders im Bereich der Netzfilter setzt Shunyata auf innovative Konzepte, die sich deutlich von den üblichen Lösungen auf dem Markt abheben.
Während viele Hersteller auf aktive Netzfilter mit elektronischen Bauteilen und Displays zur Anzeige von Messwerten setzen, verfolgt Shunyata einen konsequent anderen Ansatz: Die sogenannten „Hydras“ sind rein passive Netzfilter mit extrem hoher Stromreserve. Das massive Aluminiumgehäuse sorgt nicht nur für eine robuste Konstruktion, sondern dient auch als effektiver Schutz vor äußeren Störeinflüssen. Im Inneren der Aluminiumkammer befindet sich zudem ein spezielles Eisen-Silizium-Keramik-Granulat, das Interferenzen weiter minimiert.
Die Filterung selbst erfolgt in einem dreistufigen Prozess, der Spannungsspitzen, Einbrüche und hochfrequentes Rauschen wirkungsvoll eliminiert. In der ersten Stufe werden Spannungsspitzen bis zu 1000 Volt durch eine ausgeklügelte Kondensator-Anordnung abgefangen. In der zweiten Stufe blockieren massive Varistoren selbst extreme Spannungsspitzen bis zu 6000 Volt. Sollte die Stromzufuhr dennoch kritische Werte überschreiten, greift in der letzten Stufe ein elektromagnetischer Schalter, der den Stromkreis unterbricht.
Ein entscheidender Vorteil der Shunyata-Netzfilter liegt in der Verwendung eines speziellen Stromüberwachungssensors, der selbst nicht direkt im Stromzweig liegt. Dadurch werden die typischen Nachteile herkömmlicher thermischer Sicherungen oder mechanischer Schalter vermieden, sodass die Stromversorgung stets stabil bleibt, ohne klangliche Einbußen durch zusätzliche Bauteile im Signalweg.
Website: www.shunyata.com